Sofortkontakt zur Kanzlei
0441/921730 ✆ Klicken Sie hier
anwalt@rbo-rechtsanwaelte.de Bitte Anhänge als PDF
notar@rbo-rechtsanwaelte.de Bitte Anhänge als PDF
Rechtsanwälte in DIRO Kooperaton
rbo - Rechtsanwälte und Notare in Oldenburg
Ihre Rechtsanwälte und Fachanwälte
 

Jochen Harms Rechtsanwalt, Notar

Karriere

1996-2001
Studium der Rechtswissenschaften

2001
I. Staatsexamen

2001- 2003
Referendariat am OLG Oldenburg

2003
II. Staatsexamen

2003-2005
Rae Hüpers, Kreft & Wehage

2005
Rae Mählmeyer, Dr. Weber pp.

2006-2021
selbständiger Rechtsanwalt in eigener Kanzlei

2017
notarielle Fachprüfung

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein
  • Oldenburger Anwalt- und Notarverein
  • Arbeitsgemeinschaft Baurecht im Deutschen Anwaltverein
  • Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein
  • TvdH Oldenburg
  • Verein zur Förderung des Handballsports im TvdH
  • Bürgerverein Ofenerdiek e.V.

Rechtsanwalt Jochen Harms, Anwlat bei rbo-Rechtsnawälte und Notar 

Jochen Harms
Rechtsanwalt
Notar

Expertise
Versicherungsrecht, Versicherungsvertragsrecht, Erbrecht, Baurecht, Bauträgerrecht, Bau- und Immobilienrecht, Apothekenrecht, Arzneimittelrecht, Arzt- und Berufshaftung, Arzthaftungsrecht, Ärztliches Berufsrecht, Ärztliches Vergütungsrecht, Arztrecht, D&O-Haftung, D&O-Versicherung, Familie / Erbe, Gesundheitsrecht, Krankenversicherungsrecht (privates), Krankenhausrecht, Medizinrecht, Medizinrecht (Behandelnde und Patienten), Notariat, Nachlassverwaltung, Versicherungen

Sprachen
Deutsch, Englisch

jh@rbo-rechtsanwaelte.de
vCard speichern

Sekretariat
Tel: +49441921730
Fax: +4944112629
E-Mail: info@rbo-rechtsanwaelte.de

Jochen Harms empfehlen

Aktuelle Beiträge von Jochen Harms

Cyberversicherung
Versicherungsrecht
15.03.2025

Arglistanfechtung bei Cyberversicherung

Das OLG Schleswig hat in einem aktuellen Hinweisbeschluss (Az.: 16 U 63/24) entschieden, dass Versicherer eine Cyberversicherung wegen arglistiger Täuschung anfechten können, wenn falsche Angaben zur IT-Sicherheit gemacht wurden. Dieses Urteil betont die Wichtigkeit wahrheitsgemäßer Angaben und könnte weitreichende Folgen für Unternehmen haben.

Beitrag lesen
Nie0brauchsvermächtnis
Erbrecht
15.03.2025

Nießbrauchsvermächtnis

Ein Testament sollte klar formuliert sein, um Erbstreitigkeiten zu vermeiden. Das OLG Karlsruhe entschied, dass unklare Regelungen zugunsten eines Nießbrauchsvermächtnisses und nicht einer Vor- und Nacherbschaft ausgelegt werden. Erfahren Sie, welche Konsequenzen dies für Erblasser und Erben hat und wie Sie rechtliche Unsicherheiten vermeiden können.

Beitrag lesen
Erbrecht
08.03.2025

Auskunft über Nachlassumfang

Am 1. Dezember 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein bedeutendes Urteil im Erbrecht gefällt (Az.: IV ZR 189/20), das die Rechte von Pflichtteilsberechtigten stärkt. Demnach sind Erben verpflichtet, eine eidesstattliche Versicherung über die Vollständigkeit und Richtigkeit des Nachlassverzeichnisses abzugeben, selbst wenn bereits ein notarielles Nachlassverzeichnis vorliegt.

Beitrag lesen