Sofortkontakt zur Kanzlei
0441/921730 ✆ Klicken Sie hier
anwalt@rbo-rechtsanwaelte.de Bitte Anhänge als PDF
notar@rbo-rechtsanwaelte.de Bitte Anhänge als PDF
Rechtsanwälte in DIRO Kooperaton
rbo - Rechtsanwälte und Notare in Oldenburg
Ihre Rechtsanwälte und Fachanwälte
 

Sebastian Schlüter Notar, Rechtsanwalt

Fachanwaltschaften

  • Verkehrsrecht
  • Medizinrecht

Mitgliedschaften

  • ADAC
    Vertragsanwalt
  • Oldenburger Automobilclub
    Clubsyndikus und Schfriftführer
  • Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht (DAV)
    Mitglied
  • Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht (DAV)
    Mitglied

Rechtsanwalt Sebastian Schlüter schwarz weiß 

Sebastian Schlüter
Notar
Rechtsanwalt

Fachanwalt für Verkehrsrecht,
Fachanwalt für Medizinrecht

Expertise
Apothekenrecht, Arzneimittelrecht, Arzt- und Berufshaftung, Arzthaftungsrecht, Ärztliches Berufsrecht, Ärztliches Vergütungsrecht, Arztrecht, Kassenarztrecht, Krankenhausrecht, Krankenversicherungsrecht (privates), Medizinrecht, Medizinrecht (Behandelnde und Patienten), Notariat, Schadensrecht, Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Verkehrsunfallrecht, Verkehrszivilrecht

Sprachen
Deutsch

0441921730
sch@rbo-rechtsanwaelte.de
vCard speichern

Sekretariat
Tel: 0441921730
Fax: 044112629
E-Mail: info@rbo-rechtsanwaelte.de

Sebastian Schlüter empfehlen

Aktuelle Beiträge von Sebastian Schlüter

Arzthaftungsrecht, Medizinrecht
15.05.2025

Beweislast bei Arzthaftung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2023 (VI ZR 108/21) wichtige Klarstellungen zur Beweislastverteilung bei Arzthaftungsprozessen getroffen. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Beweiskraft medizinischen Dokumentationen zukommt und inwieweit sich Ärzte und Krankenhäuser darauf berufen können.

Beitrag lesen
Angestellte aerzte rbo
Medizinrecht, Vertragsarztrecht
08.03.2025

Angestellter Ärzte in Privatarztpraxen

Während Vertragsärzte gesetzlich auf maximal drei angestellte Ärzte beschränkt sind, gibt es für Privatarztpraxen keine explizite Regelung. Doch was bedeutet das in der Praxis? Gibt es dennoch Grenzen, die berücksichtigt werden müssen? Dieser Artikel klärt die rechtlichen Rahmenbedingungen und praxisrelevanten Konsequenzen.

Beitrag lesen
Ärztliches Vergütungsrecht, Medizinrecht
08.03.2025

Vorwurf Abrechnungsbetrug

Der Vorwurf des Abrechnungsbetrugs kann für Ärzte und andere Leistungserbringer existenzbedrohend sein. Doch nicht jede unrichtige Abrechnung ist strafbar. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche rechtlichen Fallstricke bestehen, welche Verteidigungsstrategien möglich sind und warum der subjektive Tatbestand oft der Schlüssel zur erfolgreichen Verteidigung ist.

Beitrag lesen