Sofortkontakt zur Kanzlei
0441/921730 ✆ Klicken Sie hier
anwalt@rbo-rechtsanwaelte.de Bitte Anhänge als PDF
notar@rbo-rechtsanwaelte.de Bitte Anhänge als PDF
Rechtsanwälte in DIRO Kooperaton

Wilhelmshaven: Anwalt für Arbeitsrecht

rbo - Arbeitsrecht für Arbeitnehmrund Arbeitgeber
Ist Ihnen der Stuhl vor die Tür gestellt worden? Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht hilft auch in Wilhelmshaven
 

Arbeitsrecht auch in Wilhelmshaven

rbo - Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht

Ich bin Ihr Anwalt für Arbeitsrecht . Sie haben eine Kündigung erhalten? Sie müssen einem Arbeitnehmer kündigen? Sie möchten aber keinen Anwalt aus Wilhelmshaven beauftragen? Dann rufen Sie mich an. Ich bin regelmäßig auch am Arbeitsgericht in Wilhelmshaven tätig und kenne die dortigen Gepflogenheiten und die Richter. Natürlich helfe ich Ihnen auch bei Streitigkeiten über Ihre Zeugnis oder wenn Sie offene Lohnforderungen haben. Sie müssen nicht notwendigerweise nach Oldenburg fahren. Nach einem ersten Telefonat können Siemir alle relevanten Unterlagen per E-Mail zu kommen lassen. Gerne können wir Ihren Fall via Teams, Zoom oder Goolge Meets besprechen. Ihre Akte wird vollständig papierlos geführt und Sie werden entwder per E-Mail oder über die elektronische Online-Akte auf dem Laufenden gehalten. Im Falle einr Kündigung können Sie über unseren Kündigungscheck vorher kostenlos prüfen lassen, ob eine Kündigungsschutzklage sinnvoll ist oder nicht. Auf unserer Webseite können Sie auch berechnen was Ihnen von einer eventuellen Abfindung übrig bleibt. Rufen Sie jetzt an und lassen Sie sich beraten.

Aktuelles und Interessantes aus dem Arbeitsrecht

Arbeitsrecht
08.03.2025

Stillbeschäftigungsverbot

Ein aktuelles Urteil des SG Nürnberg stärkt die Rechte stillender Mütter: Der Mutterschutzlohn kann auch nach dem ersten Lebensjahr des Kindes gezahlt werden, wenn ein Beschäftigungsverbot besteht. Arbeitgeber müssen Schutzmaßnahmen prüfen, bevor sie eine Freistellung aussprechen. Dieses Urteil hat weitreichende Folgen für Arbeitnehmerinnen und Unternehmen.

Beitrag lesen
Brückenteilzeit rbo Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
22.02.2025

Brückenteilzeit vs. unbefristete Teilzeit

Die Einführung der Brückenteilzeit im Jahr 2019 ermöglichte es Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit für einen bestimmten Zeitraum zu reduzieren und anschließend zur Vollzeit zurückzukehren. Doch was passiert, wenn während dieser befristeten Teilzeit ein Wunsch nach dauerhafter Reduzierung der Arbeitszeit entsteht?

Beitrag lesen
Arbeitsrecht
15.02.2025

Schadenersatz wegen DSGVO-Verstoß

Das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 17. Oktober 2024 (Az. 8 AZR 215/23) hat entschieden: Ein DSGVO-Verstoß allein reicht nicht für Schadenersatz. Erfahren Sie, welche Nachweise Arbeitnehmer jetzt erbringen müssen, um überhaupt einen Schadensersatzanspruch durchsetzen zu können.

Beitrag lesen

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite

Ratgeberinhalte zum Arbeitsrecht gibt es auch auf https://www.arbeitsrechte.de/ und https://www.arbeitsvertrag.org/