Sofortkontakt zur Kanzlei

Alle Beiträge von Hajo Brumund

Mutterschutzlohn statt Elternzeit

Stillbeschäftigungsverbot

Ein aktuelles Urteil des SG Nürnberg stärkt die Rechte stillender Mütter: Der Mutterschutzlohn kann auch nach dem ersten Lebensjahr des Kindes gezahlt werden, wenn ein Beschäftigungsverbot besteht. Arbeitgeber müssen Schutzmaßnahmen prüfen, bevor sie eine Freistellung aussprechen. Dieses Urteil hat weitreichende Folgen für Arbeitnehmerinnen und Unternehmen.

08.03.2025
Beitrag lesen
Brückenteilzeit rbo Arbeitsrecht

Kein Antrag auf dauerhafte Teilzeit während Brückenteilzeit

Brückenteilzeit vs. unbefristete Teilzeit

Die Einführung der Brückenteilzeit im Jahr 2019 ermöglichte es Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit für einen bestimmten Zeitraum zu reduzieren und anschließend zur Vollzeit zurückzukehren. Doch was passiert, wenn während dieser befristeten Teilzeit ein Wunsch nach dauerhafter Reduzierung der Arbeitszeit entsteht?

22.02.2025
Beitrag lesen

Bundesarbeitsgericht verschärft Anforderungen

Schadenersatz wegen DSGVO-Verstoß

Das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 17. Oktober 2024 (Az. 8 AZR 215/23) hat entschieden: Ein DSGVO-Verstoß allein reicht nicht für Schadenersatz. Erfahren Sie, welche Nachweise Arbeitnehmer jetzt erbringen müssen, um überhaupt einen Schadensersatzanspruch durchsetzen zu können.

15.02.2025
Beitrag lesen

Vorsicht beim Chatten

Kündigung wegen WhatsApp Chat

Das LAG Niedersachsen hat entschieden: Ehrverletzende Äußerungen in privaten Chatgruppen können außerordentliche Kündigungen rechtfertigen. Auch in privaten WhatsApp-Gruppen ist Vorsicht geboten. Urteil vom 30.09.2024, Az.: 15 Sa 787/23.

02.02.2025
Beitrag lesen

§ 15 Abs. 2 AGG und die Beweislast

Diskriminierung im Arbeitsrecht

Bei Entschädigungsklagen nach § 15 Abs. 2 AGG kommt es ganz entscheidend darauf an, was in welchem Umfang vorgetragen wird und wie die Parteien, insbesondere die Arbeitgeberseite, sich im Bewerbungsverfahren verhalten haben. Das BAG hat hierzu eine wegweisende Entscheidung gefällt.

30.01.2025
Beitrag lesen

§ 5 BetrVg und § 14 KSchG

Bin ich ein Leitender Angestellter?

Sind Sie Leitender Angestellter? Oft werden Mitarbeitende als sogenannte "Leitende Angetellte" bezeichnet, obwohl sie es gar nicht sind. Es werden die rechtlichen Kriterien nach § 5 BetrVG und § 14 KSchG erläutert, die für die Einstufung als Leitender Angestellter entscheidend sind. Außerdem erhalten Sie Einblicke in den Kündigungsschutz und die arbeitsrechtlichen Besonderheiten, die für Leitende Angestellte gelten, einschließlich der Möglichkeiten eines Auflösungsantrags im Falle einer Kündigung.

27.06.2023
Beitrag lesen
der leidensrechte Arbeitsplatz

Wann habe ich Anspruch auf die Einrichtung eines leidensgerechten Arbeitsplatzes?

Leidensgerechter Arbeitsplatz

In Deutschland haben Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung Anspruch auf einen angepassten Arbeitsplatz. Gesetze wie das SGB und das AGG schützen ihre Rechte. Das Ziel ist, die Arbeit für Menschen mit gesundheitlichen Problemen einfacher zu machen.

17.06.2023
Beitrag lesen
Lohnfortzahlung Corona Impfung

Keine Entgeltfortzahlung bei Quarantäne

Lohnfortzahlung bei Quarantäne

Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat beschlossen, dass Ungeimpfte, die in Quarantäne müssen keinen Anspruch mehr auf Lohnfortzahlung haben...

11.10.2021
Beitrag lesen
Urlaubsgewährung

Urlaubsgewährung

Lage und Dauer des Urlaubs

Wer bestimmt im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses Lage und Dauer des Urlaubes? Kann der Arbeitnehmer frei wählen, wann und wie lange er Urlaub hat? Oder liegt es allein in der Hand des Arbeitgebers über die Urlaubsgewährung zu bestimmen? Wie so oft, liegt die Wahrheit in der Mitte.

03.10.2021
Beitrag lesen
Stufenweise Wiedereingliederung

Nach der Krankheit zurück an den Arbeitsplatz

Stufenweise Wiedereingliederung

Muss der Arbeitgeber einer stufenweisen Wiedereingliederung zustimmen? Diese Frage stellt sich insbesondere bei Mitarbeitenden mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten.

22.09.2021
Beitrag lesen