News und Rechtstipps
Notwendigkeit einer letztwilligen Verfügung
Testament Erbvertrag
In vielen Fällen ist es unerlässlich, ein Testament zu errichten oder einen Erbvertrag abzuschließen. Liegt keine letztwillige Verfügung vor, richtet sich die Erbfolge nach dem Gesetz. Die gesetzliche Erbfolge führt in manchen Fällen zu Ergebnissen, die der Erblasser nicht beabsichtigt hat.
Jochen Harms
Zustimmung des Ehegatten (§ 1365 BGB)
Vermögensverfügungen Zugewinngemeinschaft
Verfügungen über das Vermögen im Ganzen, z.B. beim Grundstücksverkauf, bedürfen der Zustimmung des anderen Ehegatten, wenn die Eheleute im Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben.
Jochen Harms
Gewährleistungsausschluss bei Grundstückskaufverträgen
Haftungsausschluss Grundstückskauf
Wurde ein Haftungsausschluss vereinbart, haftet der Verkäufer für bei Vertragsschluss vorliegende Mängeln grundsätzlich nicht. Etwas anderes gilt, wenn die Mängel in der Zeit zwischen Vertragsschluss und Eigentumsumschreibung erst entstehen.
Jochen Harms
Pflichtteilsansprüche der Eltern
Sollte ein Pflichtteilsverzicht mit den Eltern vereinbart werden?
Hat der Erblasser bei seinem Tod keine Abkömmlinge, haben seine Eltern Pflichtteilsansprüche. Es ist ratsam, zu erwägen, zu Lebzeiten Pflichtteilsverzichtsverträge mit den Eltern abzuschließen.
Jochen Harms
Abschied von der EnEV, EnEG und EEWärmeG
Das neue Gebäudeenergiegesetz
Jahrelang galt die Energieeinsparverordnung (EnEV). Diese wurde 2020 vom neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst.
Jochen Harms
Lohn ohne Arbeit?
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
Vor allem im medizinischen Bereich kommt es immer wieder zu der spannenden Frage, ob Bereitschaftsdienst oder die sogenannte Rufbereitschaft Arbeitszeit ist und somit vergütet werden muss. Um dies beurteilen zu können, sollen zunächst einmal die Begrifflichkeiten definiert werden
Hajo Brumund
Urlaubsanspruch und Kurzarbeit
Urteil des LAG Düsseldorf vom 12.03.2021 - 6 Sa 824/20
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat klargestellt, das während Kurzarbeit "0" keine Urlaubsansprüche erworben werden können.
Hajo Brumund
Chancen und Risiken bei Fortbildungen
Fortbildungsvereinbarung mit Rückzahlungsverpflichtung
Die Vereinbarung von Fortbildungsvereinbarungen mit Rückzahlungsverpflichtung birgt Risiken für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Lesen Sie worauf es ankommt.
Hajo Brumund
Wenn das Testament weg ist!
Nicht auffindbare Urschrift eines Testaments
Was gilt, wenn das Original Testament, die sogenannte Urschrift nicht mehr auffindbar ist. Dieses Problem wirft ein Vielzahl an Fragen zur Beweislast auf.
Jochen Harms
Geplatzter Notartermin?
Kostenschuldner eines notariellen Kaufvertragsentwurfes
Was gilt, wenn der Notar/die Notarin auftragsgemäß einen Vertragsentwurf erstellt hat, aber der Notartermin platzt? Es entstehen gleichwohl Notargebühren! Es fragt sich, wer Kostenschuldner der Entwurfsgebühr ist und die Rechnung des Notars bezahlt. Dies wirft insbesondere dann, wenn ein Makler eingeschaltet ist, Fragen auf.
Jochen Harms
Verweisungsklausel im Arbeitsvertrag
Gleichstellungsabrede kontra dynamische Verweisung auf Tarifvertrag
Was passiert, wenn der Arbeitgeber sich nicht mehr an die arbeitsvertragliche Verweisungsklausel auf Tarifverträge gebunden fühlt. Besprechung eines Bundesarbeitsgerichtsurteils aus dem Jahre 2015.
Hajo Brumund
Kaufmännische Prüf- und Rügepflicht auf Baustellen
Rügepflicht gemäß § 377 HGB
Informationen für gewerbliche Bauherren zur Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Wie Sie Ihre Gewährleistungsansprüche bei erkennbaren Mängeln wahren.
Ingrid Nuxoll
Kündigungsschutz für Fremdgeschäftsführer
Vom Arbeitnehmer zum Geschäftsführer und zurück
Immer wieder werden Arbeitnehmer zu Geschäftsführern „befördert“- erfahren Sie mehr über die teilweise eklatanten Folgen...
Hajo Brumund
Der BGH zum Schadensersatz beim Werkvertrag
Fiktiver Schadensersatz
Bis zum 22.02.2018 entsprach es durchgängiger gefestigter Rechtsprechung, dass Schadensersatz auf der Grundlage fiktiver Reparaturkosten- bzw. Mängelbeseitigungskosten geltend gemacht werden konnte...
Ingrid Nuxoll
HOAI 2021: Wegfall der Mindest- und Höchstsätze bei Architektenhonorar
HOAI 2021
Am 01.01.2021 ist die geänderte HOAI in Kraft getreten. Wir erklären die wesentlichen Änderungen für Architekten und Ingenieure
Ingrid Nuxoll
Wer zahlt bei Austausch gerissener Brustimplantate?
Brustimplantat
Wer muss zahlen, wenn ein verschönerndes Brustimplantat aus medizinischen Gründen wieder entfernt bzw. ausgetauscht werden muss.
Jochen Harms
Wann muss der Gesellschaftsvertrag einer GbR notariell beurkundet werden?
Der GbR-Vertrag beim Notar
Grundsätzlich bedarf ein Gesellschaftsvertrag einer GbR nicht der notariellen Beurkundung.
Jochen Harms
Reform des Maklerrechts zum 23.12.2020
Neuregelungen zum Maklerrecht
Neue Provisionsregelung
Jochen Harms
Annahmeverzug
Auskunftspflicht und Verzugslohn
Das BAG-Urteil zum Auskunftsanspruch...
Hajo Brumund
Flexibilität durch Altersteilzeit
Grundzüge der Altersteilzeit
Vor- und Nachteile der Altersteilzeit
Hajo Brumund